
September 2022
ADG Montabaur: Aktuelle Entwicklungen in der Beleihungswertermittlung
Die Veranstaltung wird durch die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG in Montabaur durchgeführt. Veranstaltungsnummer bei der ADG: ST0222-200 Angesprochen sind „ImmobiliengutachterIn HypZert“ sowie SpezialistInnen für die Beleihungswertermittlung und ImmobiliengutachterInnen mit vergleichbarer Qualifikation. Die Veranstaltung wird von der HypZert als Weiterbildungsveranstaltung für GutachterInnen anerkannt. Referent u.a. Jürgen Müller Wissen aktuell halten Die Rahmenbedingungen der Beleihungswertermittlung sind einem ständigen Wandel unterworfen. Nicht nur die BaFin (z.B. BelWertV-Novelle 2022), auch die Verbände sowie die ExpertInnenkreise befassen sich mit aktuellen Fragestellungen, die Auswirkungen auf das…
Finde mehr herausWBS: Young Leader in der Bewertung I
Für junge Führungskräfte und die, die es werden wollen Zielgruppe: junge Führungskräfte in Banken und bei Dienstleistern mit relevanter Erfahrung sowie stellvertretende Führungskräfte bzw. Mitarbeiter, die diesen Weg einschlagen wollen Referenten: Ein anerkannter Personalcoach und Markus Thormann, Vorstand der vdp Consulting AG 13. September (ab 13.00 Uhr) und 14. September 2022 (bis ca. 17.00 Uhr) Frankfurt/Main Tag 1 (ab 13.00 Uhr im Hotel) Ankommen I einstimmen I vorstellen ● Digitalisierung und New Work Wie verändern Megatrends Führungsrolle und…
Finde mehr herausWBS: Schlanke Bewertungsprozesse zwischen Digitalisierung und Regulierung I Auslagerungsmanagement
Referenten: Jürgen Müller und Markus Thormann (Online) Inhalt: ● Umgang mit Daten in der Praxis ● Bewertungssysteme effizient und effektiv nutzen ● Unterlagenmanagement / Möglichkeiten und Grenzen von OCR ● Auslagerungsmanagement / Qualität externer Dienstleistungen sichern ● Fundierte Plausibilisierung leichtgemacht ● Beleihungswertfestsetzung / Reduktion auf das Wesentliche ● Exkurs: Internes Kontrollsystem / Risikofrüherkennung und Problemkreditbearbeitung ● Überwachung und Überprüfung von Immobilienwerten ● Belastbares Marktschwankungskonzept / Eine Arbeitserleichterung Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie unter Telefon 0800 / 312 312 0.
Finde mehr herausNOSA: Realkreditprivilegierung – Eigenkapitaloptimierung über Realkredite (V-054763)
Aufsichtsrechtliche Vorgaben (BelWertV, CRR, MaRisk, KWG, SolvV) - Marktschwankungskonzept- effiziente Prozessstrukturen - Markt-/Coronabedingte Anpassung Referent: Jürgen Müller Aufzeigen der Vorteile des Realkredites ggü. Personalkredit für die Eigenmittel Regulatorische Anforderungen an den Realkredit - MaRisk- Anforderungen an die Immobiliensicherheiten incl. 6. MaRisk-Konsultation - CRR – Anforderungen an die Bewertung und Überwachung - KWG / SolvV / BelWertV Organisation und Prozesse Anforderungen an den Gutachter und Wertermittler (Kleindarlehen) erläutern Anforderungen an die Überwachung incl. Verwendung eines Marktschwankungskonzeptes darstellen Aktuelle Themen wie z.B.…
Finde mehr herausWBS: Spezialfragen zur Beleihungswertermittlung 2022
Referent: Markus Thormann Als Präsenzveranstaltung vorgesehen (Frankfurt/Main) Aktuelle Treiber und Entwicklungen im Kontext der Beleihungswertermittlung ● Der Immobilienmarkt und COVID-19 ● Die Aufsicht und COVID-19 ● MaRisk 6.0 | Herausforderung für ressourcenschonende Bewertungs-Prozesse ● Aktuelles zur BelWertV 2022 ● Gewinner und Verlierer des „New-Normal“ | Was sollte jetzt beachtet werden? Spezialfragen zur Beleihungswertermittlung ● Digitale Besichtigung | ein Blindflug? ● Bewertung in Konversionsgebieten ● Built-to-Suit-Objekte richtig bewerten ● Leerstandsrisiken | Home-Office | Einzelhandel | Lager und Produktion ● Bauträger |…
Finde mehr heraus