
März 2021
Pfandbriefakademie: Optimierung der Realkreditprivilegierung/Nachträgliche Realkreditprivilegierung aus Bestandssicherheiten (ONLINE)
Referent u.a. Jürgen Müller und Markus Thormann Institute suchen verstärkt Chancen ihre Eigenmittel zu optimieren. Eine wesentliche Stellschraube bieten wohnwirtschaftliche und gewerbliche Immobiliensicherheiten, über die Reduzierung der Risk Weighted Assets (RWA). In der Vergangenheit haben viele Institute entweder die Realkreditprivilegierung nicht oder nur teilweise in Anspruch genommen und stehen aktuell vor der Herausforderung, diese „brachliegende“ Ressource unter Einhaltung aufsichtlicher Anforderungen nachträglich zu privilegieren bzw. für bestehende Privilegierungen die Anforderungen an die Bewertung und Überwachung zu erfüllen. Die Dozenten erklären…
Finde mehr herausApril 2021
FC Heidelberg: Neue EBA-Guideline zur Kreditvergabe-/überwachung (ONLINE)
Referent vdpC: Jürgen Müller EBA/GL//2020/06: Neue aufsichtrechtliche Vorgaben zur Sicherstellung einer hohen Kreditqualität Die neue "EBA Leitlinien für die Kreditvergabe und -überwachung“ (EBA/GL/2020/06) soll grundsätzlich ab dem 30.06.2021 gelten! Die EBA schlägt unter Berücksichtigung der Proportionalität und Verbraucherschutz detaillierte Kredit-Mindest-Standards für das Risikomanagement, die Prozesse und deren Überwachung vor. Ziel ist, über nachhaltige und solide Kreditvergabestandards und deren Monitoring eine hohe Kreditqualität auf Institutsebene sicherzustellen. Im Fokus der Leitlinie sind dabei Governance-Anforderungen, risikobasierte Preisgestaltung, Kreditvergabeverfahren und Kreditwürdigkeitsprüfung, Bewertung von Kreditsicherheiten und Überwachung…
Finde mehr herausPfandbriefakademie: Online-Seminar „Grundlagen Treuhänder und Treuhandbüro im Pfandbriefgeschäft“ ab 14.04., 21.04., 28.04. und 05.05.2021
ONLINE - SEMINAR Referent: Andreas Dittjen Die vdpPfandbriefAkademie bietet am 14.04., 21.04., 28.04. und 05.05.2021 ein vierteiliges Online-Seminar zum Thema „Grundlagen Treuhänder und Treuhandbüro im Pfandbriefgeschäft“ an. Teil I: Mittwoch, 14. April 2021 von 16:00 – 18:00 Uhr Teil II: Mittwoch, 21. April 2021 von 16:00 – 18:00 Uhr Teil III: Mittwoch, 28. April 2021 von 16:00 – 18:00 Uhr Teil IV: Mittwoch, 5. Mai 2021 von 16:00 – 18:00 Uhr. Aufgrund der geltenden Covid-19 Regelungen wird dieses Seminar als…
Finde mehr herausWBS: Schlanke Bewertungsprozesse zwischen Digitalisierung und Regulierung I Auslagerungsmanagement (ONLINE)
Referent: Markus Thormann NEUES SEMINAR! Inhalt: ● Umgang mit Daten in der Praxis ● Bewertungssysteme effizient und effektiv nutzen ● Unterlagenmanagement / Möglichkeiten und Grenzen von OCR ● Auslagerungsmanagement / Qualität externer Dienstleistungen sichern ● Fundierte Plausibilisierung leichtgemacht ● Beleihungswertfestsetzung / Reduktion auf das Wesentliche ● Exkurs: Internes Kontrollsystem / Risikofrüherkennung und Problemkreditbearbeitung ● Überwachung und Überprüfung von Immobilienwerten ● Belastbares Marktschwankungskonzept / Eine Arbeitserleichterung Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie unter Telefon 0800 / 312 312 0.
Finde mehr herausJuni 2021
VOEB Service: Optimierung der Realkredite und Wertermittlungs-Prozess (HYBRID-Online oder Bonn)
Referenten: Jürgen Müller und Markus Thormann Seminarnummer: 2162390 Aktuelle Entwicklungen und Anforderungen - für Fach- und Führungskraft aus Grundsatzbereichen, Immobilienbewerter und Kreditscheider aus der Marktfolge Aktiv sowie für Immobilienbewerter / Gutachter. Eine grundpfandrechtliche Besicherung unter Nutzung der aufsichtlichen Spielräume z.B. aus MaRisk, CRR ermöglicht sowohl in Säule I und Säule II erhebliche Vorteile für ein Kreditinstitut. Hierbei gilt es die umfangreichen aufsichtlichen Anforderungen in einen Kontext für eine optimierte Bearbeitung der Wertindikation, Wertermittlung, Wertfestsetzung, Kreditentscheidung und Überwachung zu bringen. Inhalte…
Finde mehr heraus