
April 2020
Nutzung von Anrechnungserleichterungen nach CRR für Immobiliensicherheiten (Realkredit)
Referent: Jürgen Müller Rechtliche Grundlagen der Anrechnungserleichterung nach CRR (Realkreditprivilegierung) Anforderungen aus KWG, SolvV, MaRisk, CRR und BGB Anforderungen an Marktfolge und Gutachter bzw. Wertermittler für den Ausweis von sog. Realkrediten Qualifizierungsanforderungen für Gutachter und Wertermittler Unabhängigkeit der Gutachter Überwachung und Überprüfung der Immobilienwerte (u.a. Monitoring) Versicherungsschutz Prozessumsetzung bei Neubewertung und Überwachung/Überprüfung Aktuelle Entwicklungstrends bei der Einschätzung von Immobilienrisiken im Mengengeschäft Umgang mit zunehmenden Differenzen zwischen Markt- und Beleihungswerten Nutzung von systemgestützten Bewertungsverfahren und externen Daten Auslagerungen in der Immobilienbewertung (z.B.…
Finde mehr herausSpezialfragen zur Beleihungswertermittlung 2020 WBS Berlin
Referent: Markus Thormann Inhalt: Aktueller Stand zur Auslegung der CRR Überwachung und Überprüfung der Werte Internes Kontrollsystem zur Feststellung und Umsetzung der Privilegierung Aufsichtliche Neuerungen, Auslegungen auch im Rahmen von Prüfungen Unterlagenerfordernis Nachvollziehbarkeit der Wertermittlung Begründung und Herleitung von wertrelevanten Parametern Umgang mit externen Daten (Stichwort Digitalisierung) Gebot der Einzelbewertung Qualifikationsanforderungen (fachliche Fähigkeiten, Markt- und Objektkenntnisse) Umgang mit Auslagerungen im Kontext der Beleihungswertermittlung Differenzierung von Bewertungsprodukten Umsetzung von Bautenstandsberichten (vgl. auch MaRisk 2017) Beleihungswertermittlung – Beleihungswertfestsetzung Erfahrungen zur Umsetzung der…
Finde mehr herausSpezialfragen zur Beleihungswertermittlung 2020 WBS München
Referent: Markus Thormann Inhalt: Aktueller Stand zur Auslegung der CRR Überwachung und Überprüfung der Werte Internes Kontrollsystem zur Feststellung und Umsetzung der Privilegierung Aufsichtliche Neuerungen, Auslegungen auch im Rahmen von Prüfungen Unterlagenerfordernis Nachvollziehbarkeit der Wertermittlung Begründung und Herleitung von wertrelevanten Parametern Umgang mit externen Daten (Stichwort Digitalisierung) Gebot der Einzelbewertung Qualifikationsanforderungen (fachliche Fähigkeiten, Markt- und Objektkenntnisse) Umgang mit Auslagerungen im Kontext der Beleihungswertermittlung Differenzierung von Bewertungsprodukten Umsetzung von Bautenstandsberichten (vgl. auch MaRisk 2017) Beleihungswertermittlung – Beleihungswertfestsetzung Erfahrungen zur Umsetzung der…
Finde mehr herausMai 2020
Spezialfragen zur Beleihungswertermittlung 2020 WBS Online
Referent: Markus Thormann Das Seminar findet Online statt. Inhalt: Aktueller Stand zur Auslegung der CRR Überwachung und Überprüfung der Werte Internes Kontrollsystem zur Feststellung und Umsetzung der Privilegierung Aufsichtliche Neuerungen, Auslegungen auch im Rahmen von Prüfungen Unterlagenerfordernis Nachvollziehbarkeit der Wertermittlung Begründung und Herleitung von wertrelevanten Parametern Umgang mit externen Daten (Stichwort Digitalisierung) Gebot der Einzelbewertung Qualifikationsanforderungen (fachliche Fähigkeiten, Markt- und Objektkenntnisse) Umgang mit Auslagerungen im Kontext der Beleihungswertermittlung Differenzierung von Bewertungsprodukten Umsetzung von Bautenstandsberichten (vgl. auch MaRisk 2017) Beleihungswertermittlung –…
Finde mehr herausCOVID 19 Pandemie Auswirkungen auf die kreditwirtschaftliche Wertermittlung (ONLINE)
Referent: Jürgen Müller / Markus Thormann Das Seminar findet Online statt. Inhalt: ● Aktuelles gesamtwirtschaftliches Umfeld Was sind die relevanten Indikatoren fur die kunftige Entwicklung der Immobilienmarkte? Welche Tools geben Ihnen jetzt schnell und sicher einen Marktüberblick? ● Veroffentlichungen der EBA und BaFin mit Auswirklungen auf die Immobilienfinanzierung und insbesondere Immobilienbewertung im Neugeschaft ● Marktschwankungskonzept –sind Ihre Prozesse auf dem aktuellen Stand? ● Umgang mit der Immobilienbewertung nach CRR und MaRisk ● Vorstellung der aktuellen COVID-19 –Gesetze und -Ubergangsrichtlinien ●…
Finde mehr heraus