Nachhaltige Finanzlösungen für eine bessere Zukunft

Sustainable Finance/ESG

Zur Erreichung der ambitionierten Ziele der Europäischen Union (EU) mit der Klimaneutralität bis 2050 klimaneutral müssen private Finanzströme für eine CO2-arme, widerstandsfähige und ressourceneffiziente Wirtschaft mobilisiert werden. Außerdem soll das Finanzsystem resilienter gegenüber Nachhaltigkeitsrisiken werden. Dafür hat die EU ein umfassendes Sustainable-Finance-Regelwerk auf den Weg gebracht. Teile davon sind bereits umgesetzt, vieles steht allerdings noch aus. Spätestens mit den MaRisk sind Anforderungen an die Nachhaltigkeit (ESG) für alle Institute in Deutschland bedeutsam geworden. 

Leistungen im ÜberblickLeistungen im Überblick

Grün finanzieren. Clever wachsen.

Nachhaltigkeit im Fokus Ihrer Immobilienfinanzierung

Sie möchten Ihr Immobilienkreditgeschäft nachhaltig ausrichten? Sie wollen Nachhaltigkeitskriterien in der Immobilienbewertung verankern?  Sie sind auf der Suche nach ESG-Datenquellen? Sie möchten sich Evidenz über Umwelt- und Energieeffizienzzustand Ihres Sicherheitenportfolios verschaffen?  Sie möchten eine Heatmap für die Naturgefahrengefährdung ihres Kreditportfolios erzeugen? Sie interessieren sich für die Erweiterung Ihrer Refinanzierungsmöglichkeiten mit Nachhaltigen Anleihen wie Green Bonds oder Grünen Pfandbriefen?  Gemeinsam mit unserem Netzwerk unterstützen wir Sie bei folgenden Themen:

  • Nachhaltige Immobilienfinanzierung 
  • Nachhaltige Immobilienbewertung 
  • Nachhaltige Refinanzierung. 

Gern bringen wir für Sie auch die Nachhaltigkeits-/ESG-Aspekte in unsere Leistungen zu –> Kredit/Risko und –> Immobilien/Bewertung ein.

Banken / Sparkassen / Bausparkassen
USE CASE #1

Banken / Sparkassen / Bausparkassen

Vorteil: Regulatorische Konformität der Prozesse Vorteil: Herstellung der Evidenz zu Umweltgefahren für das Immobilien-Sicherheitenportfolio Vorteil: Ergänzung von Umweltdaten und Integration in Kredit- und Immobilienbewertungsprozesse

  • Einbezug von ESG-Nachhaltigkeitskriterien und Ausrichten der Immobilienfinanzierungskriterien an diesen Kriterien
  • Herstellung Transparenz des Bestandsportfolios hinsichtlich der Naturgefahrenrisiken zur Ableitung einer Heatmap (Datenbeschaffung in Zusammenarbeit mit einem Netzwerkpartner)
  • Herstellung Transparenz des Bestandsportfolios hinsichtlich der Energieeffizienz zur Ableitung einer Heatmap durch Proxyinfomationen (Datenbeschaffung in Zusammenarbeit mit einem Netzwerkpartner)
  • Erweiterung der Neugeschäftsprozesse durch Integration der Ableitung von Energieausweisen und der Analyse der Naturgefahrenrisiken in Immobilienfinanzierungs- und -bewertungsprozess in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern
  • Schulung von Immobilienbewertungseinheit zur Ausrichtung an Nachhaltigkeit und Vorstellung von Tools zum Einbezug von Daten
  • Einbezug der Ausrichtung an ESG-/Nachhaltigkeit in das Anweisungswesen zur Immobilienbewertung
ESG-Strategie-Entwicklung für Immobilienbestände
USE CASE #2

ESG-Strategie-Entwicklung für Immobilienbestände

Die Bank plant die Weiterentwicklung einer ESG-Strategie für ihre Immobilien im Eigenbestand. Ziel für das Portfolio ist es, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, die Sanierungskosten zu optimieren und effiziente Management- und Reporting-Tools zu integrieren. Ein Fokus liegt auf der langfristigen Nachhaltigkeit und regulatorischen Konformität nach den aktuellen ESG-Vorgaben. Lösungsansätze

  • Analyse und Nachqualifizierung der Immobilienbewertung
  • Projektsteuerung und Dienstleistermanagement
  • Schulung und Change-Management
  • Langfristige Betreuung und Monitoring
  • Regulatorische Sicherheit und Effizienzsteigerung
Banken / Sparkassen / Bausparkassen
ESG-Strategie-Entwicklung für Immobilienbestände
Nachhaltige Immobilienfinanzierung

Nachhaltige Immobilienfinanzierung

Banken sollten den ESG-Fokus in die Geschäfts-/Kreditstrategie zu integrieren, Ziele zu formulieren, die Wertschöpfungskette, Kreditvergabekriterien und die Organisation darauf auszurichten, in die Kreditprozesse zu integrieren unter Einbezug der Daten. Wir unterstützen Sie gern bei der

  • Nachhaltigen Ausrichtung des Kreditportfolios
  • Möglichkeiten zur Gestaltung von Grünen Immobiliendarlehen
  • Herstellung der Evidenz über den IST-Zustand der Umweltrisiken des Portfolios (mit Kooperationspartnern)
  • Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten zur Verbesserung der ESG-Daten/Zuleitung zu Diensteistern für ESG-Daten und ESG-Tools
  • Nachhaltigen Ausrichtung der Kreditvergabekriterien
  • Verankerung in den Prozessen
Nachhaltige Immobilienbewertung

Nachhaltige Immobilienbewertung

Den Immobiliensicherheiten kommt bei der Transformation zentrale Bedeutung bei. Physische und Transitorische Risiken, gesetzliche und regulatorische Festlegungen erfordern die Ausrichtung der Immobilienbewertung auf Nachhaltigkeitsaspekte inkl. der notwendigen Daten. Wir unterstützen Sie gern bei der

  • Nachhaltigen Ausrichtung der Immobilienbewertung und des Monitorings der Sicherheiten ihres Kreditportfolios
  • Herstellung der Evidenz über den IST-Zustand der Umweltrisiken des Portfolios (mit Kooperationspartnern)
  • Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten zur Verbesserung der ESG-Daten
  • Zuleitung zu Diensteistern für ESG-Daten und ESG-Tools
  • Verankerung in den Prozessen
Nachhaltige Refinanzierung

Nachhaltige Refinanzierung

Die Transformation der Wirtschaft hin zu einer nachhaltigen Ausrichtung erfordert die Aktivierung von enormen Mitteln für die Finanzierung. In den letzten Jahren sind Angebot, das Volumen, die Zahl der Emittenten und die Zahl der Transaktionen stark gewachsen. Marktstandards wie die Leitlinien und Prinzipien der ICMA und/oder die Mindeststandards des vdp für Grüne und Soziale Pfandbriefe stellen sinnvolle Orientierungshilfen für aktive wie potenzielle Emittenten und der Investoren dar. Kreditinstituten eröffnen sich durch Green Bonds/Grünen/Sozialen Pfandbriefen neue Refinanzierungsoptionen in einem wachsenden Marktsegment.
Wir unterstützen Sie gern auf dem Weg zur Nutzung der Möglichkeiten durch die Vorbereitung der Emission von

  • Grünen Pfandbriefen
  • Sozialen Pfandbriefen
  • Green Bonds
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren