
Realkreditausweis von Immobilienfinanzierungen: Anforderungen und aktuelle Entwicklungen ST25-00635
Aktuelle Entwicklungen und Anforderungen
In den vergangenen Jahren wurden die Anforderungen an die Bewertung von Immobilien, die zur Besicherung von Realkrediten herangezogen werden, von der BaFin grundlegend verändert. Die Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) und Basel III ergaben weitere Neuerungen, die umzusetzen sind.
Bringen Sie Licht ins Dunkel der unterschiedlichen Anforderungen und nutzen Sie die zahlreichen Hilfestellungen unseres Seminars. Sie ermöglichen es Ihnen, auch zukünftig Immobilienkredite als privilegierte Realkredite ausweisen zu können.
INHALTE
Rechtliche Grundlagen der Realkreditprivilegierung
Anforderungen aus dem KWG, der SolvV und der CRR für Anrechnungserleichterungen
Anforderungen an Marktfolge und Gutachter/Wertermittler für den Ausweis von sog. Realkrediten
- Qualifizierungsanforderungen für Gutachter und Wertermittler
- Unabhängigkeit der Gutachter
- Monitoring
- Aktuelle Entwicklungstrends bei der Einschätzung von Immobilienrisiken im Mengengeschäft
NUTZEN
- Sie bekommen Hilfestellungen an die Hand, um auch künftig Immobilienkredite als privilegierte Realkredite ausweisen zu können.
- Sie bekommen die Qualitätsanforderungen an Immobiliengutachter, deren organisatorische Eingliederung sowie Handlungsalternativen vorgestellt und diskutieren diese.
- Sie erkennen, welche Vorschriften für Kreditgenossenschaften maßgeblich sind.
- Sie haben die Gelegenheit, sich mit unseren Experten auch zu individuellen Fragestellungen auszutauschen.
Hinweis:
Die Veranstaltung wird von der HypZert als Weiterbildungsveranstaltung für Gutachter anerkannt.