
Spezialfragen zur Markt- und Beleihungswertermittlung 2025
Inhalt:
Aktuelle Treiber und Entwicklungen im Kontext der Beleihungswertermittlung
Der Immobilienmarkt | Nachhaltige Immobilienwerte und die Rezession
Die Aufsicht im Krisenmodus
- Erkenntnisse aus Prüfungsfällen 2020 bis 2024 | Was will „die“ Aufsicht (nicht)?
- Konkrete Erfahrungen aus MaRisk-Prüfungen
- Konkrete Erfahrungen aus Deckungsprüfungen
- Konkrete Erfahrungen aus PAAR-Prüfungen
Überwachung und Überprüfung von Immobilienwerten
- Internes Kontrollsystem / Risikofrüherkennung und Problemkreditbearbeitung, neue MaRisk 7.0
- Überwachung und Überprüfung von Immobilienwerten
- Belastbares Marktschwankungskonzept | eine Arbeitserleichterung
- Welche Auswirkungen aus dem neuen Zinsmodell gem. BelWertV sind erkennbar?
- Gap-Analysen bei Altfällen – die neue Sicht einzelner Prüfer und Prüferinnen
Spezialfragen zur Beleihungswertermittlung
- Bewertung von ESG und Energie
- Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen im Rahmen von ESG
- Umsetzung von ESG-Scorings in der Praxis, Einsatz von Tools, Aktuelle Prüfungserkenntnisse
- Automatisierte Bewertungsverfahren (regulatorisch sauber implementieren, praktisch einsetzen)
- Ableiten relevanter Bewertungsparameter gem. § 3 BelWertV
- Make or Buy | Modelle, Anbieter, Möglichkeiten
- Fehlende Bewertungsparameter ermitteln; Bewertungsparameter langfristig dokumentieren