Wertermittlung 4.0 – Digitalisierung, Automatisierung, Skalierung (01.10.2025)
Inhalt:
- Einbindung von ES(G)-Daten in den Kredit- und Bewertungsprozess
- Bewertungssysteme End-to-End nutzen | effektiv vs. Effizient
- Unterlagenrouting und -management | Prozesse sinnvoll weiterentwickeln
- Auslagerungsmanagement | Qualität externer Dienstleistungen sichern
- Plausibilisierung als 3+1-Stufen-Modell | sicher und leichtgemacht
- Wie kann ich schon heute Robotic Process Automation (RPA) und künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll nutzen?
- Beleihungswertfestsetzung | Reduktion auf das Wesentliche
- Überwachung und Überprüfung von Immobilienwerten | Daten vorausschauend vorhalten
- Internes Kontrollsystem | Risikofrüherkennung und Problemkreditbearbeitung und Problemkreditbearbeitung
https://www.weiterbildungsservice.de/.cm4all/uproc.php/0/Onlineschulungen/HPO_09_DigitalisierungN.pdf
Dürfen wir Cookies speichern?
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.