Inhalt: Berechnung der Risk-Weigthed Assets und Darstellung der Eigenkapitalverbesserung Prudent Value einordnen Was ist der Output-Floor, für wen gilt er? Portfolio-Bereinigung – Privilegierung von Altbeständen Bestände identifizieren - Collateral Allocation Management Was ist es, welche Tools existieren Überprüfungsanforderungen gemäß Art. 208 CRR III umsetzen Bedeutung der Transparenz; Nachhaltigkeitsnachweise und Bewertung von ESG und Energie Die Bewertungsoptionen Unbesehene Privilegierung Plausibilisierung und nachträgliche Privilegierung Erstellung von Überprüfungsgutachten, Erstellung von Vollgutachten Herausforderungen und Fallstricke meistern Fehlende Unterlagen beschaffen Besichtigungen
35 Veranstaltungen gefunden.
Weitere Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
€440,00
1 Veranstaltung,
Inhalt: Abgrenzung des Themas und wesentliche Grundlagen Umsetzung des § 208 CRR in der Praxis Umsetzung von Art. 274 EBA EBA/GL/2020/06 in der Praxis Hinweise zur risikoorientierten Umsetzung der MaRisk Erfüllung der Anforderungen nach § 26 BelWertV Konkretes Vorgehen Probleme einzelner Immobilienarten und Betrachtung der aktuellen Marktsituation Vorgehen bei der Überprüfung (Parameterprüfung) Umgang mit Wertaufholungen Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Link zu, mit dem Sie die Meetingapp laden können, sowie eine Anleitung. Die Seminarkosten
€440,00
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,